Die Europäische Kommission hat mit dem europäischen Green Deal als erster Kontinent eine konkrete Strategie zur Erreichung von weitgehender Klimaneutralität bis 2050 vorgestellt.
Der beschlossene Green Deal umfasst dabei einen konkreten Maßnahmenplan zur Erreichung der gesetzten Ziele. Dazu gehören:
Dekarbonisierung des Energiesektors
Investitionen ...
〉 Mehr erfahren
Erdgas ist im Jahr 2019 erstmals wichtiger als Steinkohle. Mit einer Stromproduktion von 91 Mrd. kWh überholte das Gas die Steinkohle, welche sich aufgrund der fortschreitenden Energiewende im selben Zeitraum um 31% reduzierte. Nach Angaben des Energieverbands BDEW ist Gas jetzt der drittwichtigste Energieträger für Strom hinter Braunkohle und Windkraft an ...
〉 Mehr erfahren
Die Initiative GET H2 plant den Aufbau einer Wasserstoffinfrastruktur im Emsland. Sie soll die Sektoren Energie, Industrie, Verkehr und Wärme mit erneuerbarem Strom verbinden.
Die Initiative GET H2 hat Ende November einen Antrag auf Förderung aus dem EU Innovation Fund eingereicht. In der Initiative zusammengeschlossen sind RWE Generation, Siemens, Enertrag, ...
〉 Mehr erfahren
Im Rahmen des Netzausbauprojekts Wahle-Mecklar sind insgesamt drei Erdkabelabschnitte zu errichten. Um die möglichen Vorteile der Kabelpflugtechnologie nutzen zu können, hat sich der Übertragungsnetzbetreiber TenneT entschlossen, dort die Eignung und Möglichkeiten dieses Verlegeverfahrens zu untersuchen und hat ein entsprechendes Entwicklungsvorhaben initiiert.
Die ...
〉 Mehr erfahren
Expansion und Diversifizierung haben die FRIEDRICH VORWERK KG als einflussreiche Marke auf der europäischen Landkarte im Bereich Rohrleitungsbau- und Instandhaltung etabliert. Profil von Andy Probert.
Das Aufkommen der Gasflüsse in und um Europa hat FRIEDRICH VORWERK an die Spitze der Rohrverlegungs-, Bau-, Wartungs- und Instandhaltungsbranche gebracht. Kein ...
〉 Mehr erfahren