Schutzrohrverlegung für 380-kV-Erdkabel mittels Kabel- und Rohrschlitten
Mit dem Einsatz des innovativen Kabel- und Rohrschlittens (KaRoSch) können Kabel bzw. Schutzrohre simultan mit dem Bettungsmaterial in offenen geböschten Baugruben verlegt werden. Durch weniger Aushubvolumen, geringere Grabenöffnungszeiten und keine bis wenig Wasserhaltungsmaßnahmen sowie exakt dosierbare Bettungsmaterialmengen ergeben sich auch ökologische ...
〉 Mehr erfahren
Weg vom Erdgas zum eigenen Wasserstoff
Wiesmoorer Unternehmen Bohlen & Doyen reagiert mit Projekt auf unsichere Versorgungslage Wiesmoor – Die unsichere und deutlich verteuerte Versorgung mit Erdgas treibt vielen Menschen und auch Unternehmern tiefe Sorgenfalten in die Stirn – ebenso wie die massiv gestiegenen Kosten für Strom. Aus diesem Grund, aber auch, weil die Verantwortlichen darin ...
〉 Mehr erfahren
LNG-Terminal Wilhelmshaven: Bau der Pipeline gestartet
In Niedersachsen hat der Bau einer Gaspipeline begonnen. Das Ziel: Noch vor Weihnachten soll Flüssiggas von einer schwimmenden LNG-Plattform in Wilhelmshaven ins deutsche Netz geliefert werden. "Das ist heute ein ganz entscheidender Tag dafür, uns aus der Umklammerung und Verhaftung Russlands zu befreien", sagte Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies (SPD) ...
〉 Mehr erfahren
Voll Gas - VORWERK ist Infrastruktur-Anbieter bei Gas, Strom und Wasserstoff
Friedrich Vorwerk ist Infrastruktur-Anbieter bei Gas, Strom und Wasserstoff – und baut Anschlussleitungen für LNG-Terminals. Das Zauberwort für Friedrich Vorwerk lautet derzeit LNG-Beschleunigungsgesetz. Es geht darum, die „nationale Energieversorgung“ zu sichern, wie die Bundesregierung schreibt. Mit Hochdruck werde daran gearbeitet, ...
〉 Mehr erfahren
Gasunie will schnell mit LNG-Leitungsbau beginnen
GAS. Die Rohre sind gekauft, ein Bau-Konsortium ist beauftragt: Der Ferngasnetzbetreiber hofft auf schnelle Genehmigungen für den Bau der Anbindeleitungen für das LNG-Terminal Brunsbüttel. Gasunie hat die Genehmigung der beiden LNG-Anbindeleitungen für das in Brunsbüttel geplante LNG-Terminal bei der zuständigen Landesbehörde in Kiel beantragt. Das teilte ...
〉 Mehr erfahren