Mitnetz Gas überprüft zurzeit Leitungen ihres Netzes in rund 220 Orten. Wie das funktioniert und welche Schwachstellen es bei Kontrollen gibt.
Gernrode - Noch ein prüfender Blick auf den Lageplan, den er in seiner linken Hand hält. Dann startet Frank Weber seinen Kontrollgang auf dem Fußweg in der Straße Im Hagen in Gernrode. Mit der rechten Hand schiebt ...
〉 Mehr erfahren
Unsere Niederlassung in Petersberg hat in den letzten zwei Jahren an dem Projekt "Umweltfreundliche Fernwärme für Merseburg" gearbeitet, welches nun in Betrieb genommen wurde.
Abwärme aus der von MVV betriebenen Thermischen Restabfallbehandlungs- und Energieerzeugungsanlage (Trea) Leuna wird nun in das mehr als 40 Kilometer lange Fernwärmenetz der Stadtwerke ...
〉 Mehr erfahren
Die EU hat im Zuge des Europäischen Green Deals eine umfassende Strategie zum Ausbau der künftigen internationalen Wasserstoffwirtschaft vorgelegt. Die Realisierung, die in mehreren Stufen geplant ist, könnte in den nächsten 30 Jahren Investitionsvolumen von bis zu 470 Milliarden Euro freisetzen.
Mehr dazu unter EU-Kommission will 470 Milliarden Euro in ...
〉 Mehr erfahren
Mit dem Green Deal hat sich die EU zum Ziel gesetzt, der erste CO2-neutrale Kontinent der Welt zu werden. Um dieses Ziel zu erreichen, legt die Kommission nun ihre Strategien für das Energiesystem der Zukunft sowie für grünen Wasserstoff vor.
Die nun vorliegende europäische Wasserstoffstrategie befasst sich damit, wie das riesige Potenzial von Wasserstoff ...
〉 Mehr erfahren
Die Bundesregierung hat beschlossen bis Ende 2022 Kohlekraftwerke mit einer Kapazität von 12,5 Gigawatt stillzulegen, zusätzlich zu der geplanten Abschaltung von rund neun Gigawatt Atomkraft.
Aufgrund des resultierenden Wegfalls der Stromerzeugungskapazitäten sieht Bundeswirtschaftsminister Altmeier eine stärkere Auslastung der Gaskraftwerke auf Deutschland ...
〉 Mehr erfahren